11. Februar 2024
Tourismus bewegt Menschen und Menschen bewegen den Tourismus. Als ExpertInnen gestalten Sie den Tourismus der Zukunft – nachhaltig und mit innovativen Ansätzen. Kompetent, praxisbezogen und international, das heißt für Sie eine wirtschaftliche Ausbildung mit touristischem Fokus, und eine solide Basis für eine Karriere im Dienstleistungsmanagement. Das duale Studium zeichnet sich durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen aus.
Dabei kommt es zu einer Verzahnung von Lernorten: Akademischer Lernort (FHWien der WKW) und praktischer Lernort (Top-Tourismusbetrieb). Im ersten Studienjahr (1. und 2. Semester) findet noch keine Berufspraxis statt und ist als theoretisches Fundament des dualen Studiums zu verstehen. Ab dem 2. Studienjahr (=3 Semester) sind Sie für jeweils 2,5 Tage (durchschnittlich 20 Wochenstunden) bei einem Top-Praxispartner aus dem Tourismus angestellt, um die für dieses Studium relevante Berufspraxis zu erwerben. Die restlichen 2,5 Tage verbringen Sie an der FHWien der WKW.
Eine Übersicht unserer Praxispartner aus den Bereichen Hotellerie, Kongress- & Eventmanagement, Mobilität, Gastronomie uvw. Finden Sie auf unserer Webseite unter: https://rb.gy/g57bea